Für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft – die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung.
Anfang Mai findet jährlich deutschlandweit der Tag der Städtebauförderung statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung – und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken. Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.
In Trier wurden seit 1971 in 22 Fördergebieten auf einer Fläche von insgesamt mehr als 350 Hektar wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung der Stadtteile und Quartiere gesetzt. Hierbei lösten die öffentlichen Maßnahmen eine Vielzahl an nachfolgenden privaten Investitionen aus, die zum Erfolg der notwendigen Veränderungsprozesse beitrugen.
Momentan befinden sich in Trier drei Fördergebiete in der integrierten Entwicklung, wobei das Fördergebiet des Programms Sozialer Zusammenhalt in Trier-West kurz vor dem Abschluss stehen. Die Umsetzung des Stadtumbaus Trier-West (Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung") wird noch bis 2029 laufen. 2022 wurde die Trierer Innenstadt in das Förderprogramm "Lebendige Zentren" aufgenommen.
Unter dem Motto „Wir im Quartier“ findet am Samstag, 10. Mai 2025, der diesjährige Tag der Städtebauförderung mit folgendem Programm statt:
Die Teilnahme an allen Programmpunkten am Tag der Städtebauförderung ist kostenlos. Der Römerexpress verbindet von 14 bis 16 Uhr auf zwei Routen die verschiedenen Veranstaltungsorte in Trier-West.
Zum Tag der Städtebauförderung 2021 informierte die Stadt Trier über aktuelle Entwicklungen und Projekte in den Programmgebieten.