Sprungmarken

Starkregen in Trier 2012, 2016 und 2019

Erschwerter Autoverkehr auf dem Augustinerhof nach dem Strakregen im Juli 2019
Wassermassen auf dem Augustinerhof nach dem Starkregen im Juli 2019.
 
Bildergalerie
  • Erschwerter Autoverkehr auf dem Augustinerhof nach dem Strakregen im Juli 2019
  • Überflutete Wege und Gärten in Olewig nach dem Starkregen im Juli 2019
  • Das Stadtviertel unterhalb des Markusbergs war vom Starkregen im Mai 2016 am stärksten betroffen.
  • Lokale Sturzflut: Ein über die Ufer getretener Bach sucht sich seinen Weg durch die Straßen. Wasser und Schlamm sammeln sich an Tiefpunkten.
  • Nach extremen Starkregenereignissen können sich Geröll und Schlamm in Siedlungen ablagern, wie hier 2016 in Trier-West.
  • Bei der Sturzflut im Mai 2016 trat der Irrbach über die Ufer.
  • Nach dem Starkregen in Trier-West 2016.
  • Sturzflut im Ortsteil Eitelsbach im Juli 2012.
  • Bachbett und Kanäle können die Wassermassen nicht mehr aufnehmen - Eitelsbach im Juli 2012.
  • Wasserüberlauf nach dem Starkregen in Eitelsbach 2012.
  • Aufräumarbeiten nach der Sturzflut 2012 in Eitelsbach.
  • Der Ortskern des Stadtteils Ruwer steht nach einem Starkregenereignis im Juli 2012 unter Wasser.