Das Team des Bereichs Wahlen ist zuständig für die Durchführung aller Wahlen und Abstimmungen in der Stadt Trier. Dazu zählen unter anderem die Organisation der Wahllokale, des Briefwahlbüros sowie die Anwerbung und Schulung von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. Darüber hinaus überwacht der Bereich Wahlen die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Bestimmungen und übernimmt die Erfassung sowie Präsentation von Wahlergebnissen. Seit längerem gewinnt die Briefwahl immer mehr an Bedeutung. Viele Wählerinnen und Wähler nutzen diese Möglichkeit, wenn sie am Wahltag verhindert sind oder der persönliche Besuch des Wahllokals nicht möglich ist.
Bitte beachten Sie die geänderte telefonische Erreichbarkeit: Ab sofort erreichen Sie den Bereich Wahlen unter der Durchwahl 0651/718-4199. Bei persönlichen Vorsprachen wird vorab um eine telefonische Terminvereinbarung gebeten.
Nächste Wahlen:
Wahl der Jugendvertretung der Stadt Trier (Wahltage: 27., 28. November und 2., 3. Dezember 2025)
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite Jugendwahl Trier
Landtagswahl (Wahltag: 22. März 2026)
Weitere Infos erhalten Sie auch beim Landeswahlleiter und in den Bekanntmachungen des Kreiswahlleiters im Amtsblatt der Stadt Trier, beispielsweise die aktuelle Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen. Hinweis: Das Stadtgebiet Trier ist bei einer Landtagswahl in zwei Wahlkreise unterteilt. Der Wahlkreis 25 – Trier (Kreiswahlleiter ist der Oberbürgermeister Wolfram Leibe), umfasst die kreisfreie Stadt ohne die Stadtteile Biewer, Ehrang, Pfalzel sowie Ruwer/Eitelsbach. Diese Stadtteile gehören dem Wahlkreis 24 – Trier/Schweich an. Als Kreiswahlleiter ist hier Landrat Stefan Metzdorf verantwortlich. Wir bitten, dies zu beachten.
Informationen zu den gegenwärtigen Abgeordneten aus der Stadt Trier in verschiedenen Parlamenten finden Sie ebenfalls auf unseren Seiten. Darüber hinaus erhalten Sie Daten und Ergebnisse zu vergangenen Wahlen in unserem Archiv.