Sprungmarken

Stadtbusse

Linienbus der SWT-Verkehrsbetriebe.
Linienbus der SWT-Verkehrsbetriebe an der Haltestelle Nikolaus-Koch-Platz. Foto: SWT/Susanne Wysocki

Das Trierer Stadtbusnetz gehört zum Verkehrsverbund Region Trier und wird von der SWT Stadtwerke Trier Verkehrs GmbH betrieben. Rund 45.000 Fahrgäste nutzen an einem normalen Werktag das Angebot. Die SWT-Nahverkehrsflotte umfasst circa 85 Busse, mit denen die rund 210 Busfahrerinnen und -fahrer jährlich rund fünf Millionen Kilometer auf ihrem gut 520 Kilometer langen Streckennetz zurücklegen. Neben dem Stadtgebiet Trier werden auch Teile der Verbandsgemeinden Ruwer und Kell sowie die Ortschaften Morscheid, Pluwig, Bonerath und Igel bedient.

Normalverkehr: Linien 1 bis 10, 17, 30 und 31

Im Normalverkehr fahren die Busse montags bis freitags zwischen 6.45 und 18.45 Uhr. Die Linien 1 und 3 verkehren im Zehn-Minuten-Takt, die Linien 5, 6 und 8 im 20-Minuten-Takt, die Linien 2, 4, 7, 30 und 31 im Halbstundentakt und die Linien 9 und 17 im Stundentakt. Auf den Linien 7, 15 und 17 werden zur Feinerschließung auch Fahrzeuge nach Bedarf flexibel eingesetzt. Während der Vorlesungszeit kommen die Linien 13 (alle 10 Minuten zur Universität) und 16 (alle 20 Minuten zur Universität) dazu, der Takt der Linie 12 zur Hochschule verdichtet sich. Die Liniennummern 50 bis 59 sind spezielle Angebote für den Schülerverkehr.

Ergänzung Normalverkehr: Linien 13, 14 und 16

Während der Vorlesungszeit der beiden Hochschulen (Universität, Hochschule) werden zusätzlich die Linien 13 (alle 10 Minuten), 14 (alle 30 Minuten) und 16 (alle 20 Minuten) eingesetzt.

Verstärkerlinien 32, 50-53, 55-59

Die Verstärkerlinien weisen nur Einzelfahrten zu den Zeiten des Schülerverkehrs auf.

Sternbusverkehr: Linien 80 bis 89

Für Zeiten schwächerer Verkehrsnachfrage frühmorgens und am Abend, an Samstagen und Sonntagen gilt der Fahrplan des Sternbusverkehrs. Sternbus bedeutet, dass sich alle Busse dieses Netzes in regelmäßigen Abständen am zentralen Umsteigepunkt Hauptbahnhof treffen, wodurch ein schneller und kurzer Umstieg zwischen den Stadtbussen, zum Regionalbusverkehr und zum Schienenverkehr ermöglicht wird.  Die Sternbusse sind montags bis freitags vor 6.45 Uhr und ab nach 18.45 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig unterwegs. Der letzte Sternbusanschluss am Hauptbahnhof ist montags bis donnerstag um 0.15 Uhr. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag gibt es weitere Sternbusanschlüsse bis 3.15 Uhr (Nachtbusverkehr). Der Takt der Sternbusse variiert je nach Linie und Uhrzeit zwischen 10 und 120 Minuten.

Im Stadtplan finden Sie die Lage der Haltestellen. Per Klick auf eine Haltestelle kommen Sie zur Fahrplanauskunft.


In großem Fenster öffnen.

Auch die barrierefreien Haltestellen werden im Stadtplan angezeigt.


In großem Fenster öffnen.

Mit Verwendung des Kontaktformulars willigen Sie in die Verarbeitung der dargestellten personenbezogenen Daten ein. Die Stadt Trier versichert hiermit, dass die Daten ausschließlich für den von Ihnen benannten Zweck verwendet werden. Ihre Daten werden nach Erfüllung des Zwecks gelöscht. Ein Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit schriftlich oder per E-Mail gegenüber der im Impressum genannten Stelle mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nachteile entstehen Ihnen daraus nicht.

Ihre Nachricht wird verschlüsselt an die Stadt Trier übermittelt. Serverseitig wird ein SSL-Zertifikat verwendet.

Wenn Sie von uns kontaktiert werden möchten, geben Sie bitte entweder Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder Ihre vollständige Anschrift an.


 
  
 
Verweisliste